Welcher Schulranzen ist der richtige?
Für viele Kinder ist der erste Schulranzen ein echtes Highlight – und für Eltern eine wichtige Entscheidung. Neben bunten Designs und coolen Motiven geht es vor allem darum, dass der Ranzen bequem, praktisch und gesund für den kleinen Rücken ist. Aber wie findest du den perfekten Schulranzen? Lass uns die wichtigsten Fragen klären!
- Wann kaufen?
- Worauf achten?
- Wie schwer darf der Schulrucksack sein?
- Wie viel Volumen sollte der Rucksack haben?
- Unsere Top-Marken
Wann sollte man den Schulranzen kaufen?
Die meisten Eltern starten ihre Suche nach dem passenden Schulranzen im Frühjahr vor der Einschulung – zu diesem Zeitpunkt ist die Einschulung noch ein halbes Jahr entfernt. Eltern haben also genügend Zeit, verschiedene Modelle und Preise miteinander zu vergleichen. Zudem gibt es im Frühjahr die größte Auswahl an Schulranzen und viele Geschäfte locken mit Rabatten.
Ist der Schulstart noch ein halbes Jahr entfernt, könnte sich die Körpergröße deines angehenden Erstklässlers jedoch noch verändern. Setze daher auf Schulranzen, die mitwachsen, z. B. Schulrucksäcke mit einem höhenverstellbaren Tragesystem.
Manche Eltern warten auf Angebote kurz vor dem Schulbeginn. Das ist oft günstiger und die Passform des Rucksacks kannst du an die aktuelle Körpergröße deines Kindes anpassen. Allerdings könnte die Auswahl kurz vor dem Schulbeginn schon begrenzt sein.
Bist du noch auf der Suche nach einem Schulranzen für die Einschulung? Entdecke aktuelle Modelle für Erstklässler von Herstellern wie ergobag, Step by Step, Scout, DerDieDas & Co.
➡️ Schulranzen für die 1. Klasse
Schulranzen – worauf sollte man achten?
Bei der Wahl des richtigen Schulranzen, sollten Eltern diese 6 Kriterien berücksichtigen:
-
Ergonomie
Bei ergonomischen Schulranzen steht das Thema Rückenfreundlichkeit im Fokus. Um eine Überlastung der Wirbelsäule zu vermeiden, sollte der Schulranzen gepolsterte Schultergurte, einen verstärkten Rückenteil und idealerweise einen Brust- oder Hüftgurt haben. Mit den praktischen Gurten ist es für deinen Nachwuchs möglich, das tägliche Gewicht der Schulbücher bei minimaler gesundheitlicher Belastung zu tragen.
-
Sichtbarkeit
Reflektoren an Schulranzen sind ein Muss, damit dein Kind auch bei schlechtem Wetter oder Dunkelheit im Straßenverkehr gut gesehen wird.
-
Größe
Viele Kinder haben während der Grundschulzeit enorme Wachstumsschübe – trotzdem sollte der Ranzen von der 1. bis zur 4. Klasse optimal passen. Achte daher darauf, dass die ergonomische Schultasche über ein stufenlos verstellbares Rückensystem und einen verstellbaren Brustgurt verfügt. So kann der Rucksack nach jeder Wachstumsphase entsprechend an den Rücken des Schulkindes angepasst werden.
-
Stauraum
Achte auf clevere Fächer und Taschen, damit dein Kind Ordnung halten kann. Idealerweise ist das Innenfach in Rückennähe größer, um dort schwere Bücher zu verstauen. Je näher die schweren Utensilien am Rücken sind, desto leichter lassen sie sich tragen. Eine außen angebrachte Seitentasche als Getränkefach könnte vermeiden, dass in Eile geschlossene Trinkflaschen das Innere des Tornisters nicht beschädigen, sollte es zum Auslaufen der Flasche kommen.
-
Verarbeitung
Während der Schulzeit muss der Ranzen so einiges aushalten – schließlich ist dieser 5 Tage lang in der Woche im Einsatz. Belastbare und wasserdichte Materialien schützen Hefte und Bücher vor Regen und Schnee. Verschlüsse mit Magnetfunktion bieten deinem Schulkind ein einfaches und schnelles Öffnen des Schulranzens – auch mit nur einer Hand!
-
Design
Am Ende soll der Schulranzen natürlich auch deinem Kind gefallen. Lass es bei der Auswahl mitentscheiden, denn schließlich wird es den Ranzen täglich tragen. Ob mit Dinosauriern, Prinzessinnen oder coolen Farbverläufen – das Design ist für Kinder mindestens genauso wichtig wie der Tragekomfort. Kletties in verschiedenen Designs können nach Lust und Laune an vielen Modellen befestigt werden – so kann dein Schulkind seine Lieblingsmotive abwechselnd an den Ranzen anbringen.
Wie schwer darf ein Schulranzen sein?
Das Gewicht des Schulranzens ist eines der wichtigsten Kriterien. Der Ranzen sollte idealerweise nicht mehr als 10–15 % des Körpergewichts deines Kindes wiegen – inklusive Inhalt. Wenn dein Kind zum Beispiel 20 kg wiegt, sollte der Ranzen ein Gewicht von maximal 3 kg haben. Achte beim Kauf also nicht nur auf das Eigengewicht des Ranzens, sondern überlege auch, wie schwer die Schulsachen im Alltag werden könnten.
Ein kleiner Tipp: Kontrolliere den Ranzen regelmäßig. Oft schummeln sich Spielsachen oder unnötige Hefte hinein, die das Gewicht erhöhen.
Wie viel Liter Volumen sollte ein Schulrucksack haben?
Das Volumen des Schulranzens kommt vor allem auf das Alter und die Anzahl der benötigten Schulunterlagen ab:
- Für die Grundschule (6 bis 10 Jahre) genügen Modelle zwischen 15 und 20 l.
- In der Sekundarstufe werden oft mehr Bücher, größere Hefte und zusätzliche Materialien gebraucht, sodass der Rucksack ein Volumen zwischen 20 und 30 l haben sollte.
-
In der Oberstufe kann ein Rucksack mit bis zu 35 l sinnvoll sein.
Schulranzen kaufen: Unsere Top-Marken
Bei all den tollen Marken bist du unschlüssig, welche am besten zu deinem Nachwuchs passt? Hier sind Vorteile und Besonderheiten unserer Top-Marken auf einem Blick:
ergobag
Ergobag kombiniert ergonomische Innovation mit nachhaltigen Materialien:
✓ Ergonomische Schulranzen mit Anlehnung an Trekkingrucksäcke
✓ Umweltfreundliche und nachhaltige Materialien, oft aus recycelten PET-Flaschen
✓ Lange Nutzungsdauer dank mitwachsendem Tragesystem für die optimale Passform
✓ Austauschbare Kletties zur individuellen Gestaltung
➡️ Jetzt ergobag Schulranzen entdecken
Step by Step
Step by Step bietet maximale Sicherheit und Designvielfalt für die perfekte Schulausstattung:
✓ Fokus auf Sicherheit und Sichtbarkeit im Straßenverkehr durch reflektierende Elemente und Leuchtfarben
✓ Große Auswahl an Designs für verschiedene Vorlieben und Anpassbarkeit durch wechselbare Motive
✓ Erweiterbare Sets, oft inklusive Zubehör wie Federmäppchen und Turnbeutel
✓ Komplettlösungen mit allem Zubehör
DerDieDas
DerDieDas setzt mit ultraleichten Schulranzen neue Maßstäbe für Komfort und Ergonomie:
✓ Extrem leichte Schulranzen, ideal für kleinere oder zierliche Kinder
✓ Ergonomische Rückenpolsterung und verstellbare Gurte
✓ Durchdachte, strukturierte Innenaufteilung
➡️ Jetzt durch DerDieDas stöbern
coocazoo
Coocazoo steht für stylische, ergonomische Schulrucksäcke mit individueller Note und Sicherheit im Fokus:
✓ Ergonomische Schulrucksäcke für ältere Kinder und Jugendliche
✓ Vielfältige Designs, große Farbauswahl und Personalisierungsmöglichkeiten, oft mit reflektierenden Details
✓ Viel Stauraum für Bücher und Freizeitgegenstände
➡️ coocazoo Schulranzen ansehen
Scout
Scout ist bekannt für Sicherheit, Langlebigkeit und kindgerechte Designs:
✓ Klassiker unter den Schulranzenmarken mit jahrzehntelanger Erfahrung
✓ Sicherheit durch großzügige Reflektoren und Signalfarben
✓ Große Designvielfalt mit kindgerechten Motiven
✓ Bewährte Qualität und Langlebigkeit
Fazit: Nehmt euch genügend Zeit, um den optimalen Schulrucksack auszuwählen. Der Rucksack sollte in jedem Fall ergonomisch sein und gut sitzen – so wird die Last auf dem Rücken nicht zur Belastung der Gesundheit. Mit diesen Tipps findest du garantiert den perfekten Schulranzen, der nicht nur den kleinen Rücken schont, sondern auch jeden Schultag ein bisschen bunter macht.