Direkt zum Inhalt
Markenkoffer
Anmeldung
Geben Sie 50 € mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0Warenkorb(0,00 €)

Koffer platzsparend packen: Tipps & Tricks

Koffer platzsparend packen: So gelingt’s! 


Vor dem Sommerurlaub mit der Familie oder dem entspannten Städtetrip allein steht mit dem Kofferpacken stets ein lästiges, doch leider notwendiges Übel an. Mit der richtigen Vorbereitung wird das Kofferpacken allerdings zum Kinderspiel und platzsparendes, effizientes Packen ermöglicht es dir, notwendige Dinge sicher und kompakt in deinem Gepäckstück unterzubringen. Wir liefern dir praktische Tipps und Tricks, um deinen Koffer oder deine Tasche richtig zu packen und erklären dir, welche Fragen du dir zur Reisevorbereitung stellen solltest.

Unsere 8 Tipps für platzsparendes Kofferpacken 

Mit diesen Tipps bleibt dein Koffer kompakt und übersichtlich: 

1. Kleidungsstücke einrollen
Statt deine Kleidung umständlich zu falten, kannst du sie einfach rollen. So sind die Kleidungsstücke nach der Reise knitterfrei. Mit dieser Methode entstehen kaum Knitterfalten und du sparst gleichzeitig auch viel Stauraum in deinem Koffer oder Rucksack ein.

2. Verwende Packing Cubes
Ein weiterer platzsparender Tipp sind Packing Cubes. Mit ihrer Hilfe kannst du Klamotten und Accessoires sortiert verstauen und den verfügbaren Platz optimal nutzen. Teile deine Garderobe einfach nach Kategorien auf, z. B. Schmuck, Unterwäsche, Shirts, und packe sie in separate Würfel.

3. Schwere Sachen nach unten packen
Schwere Gegenstände, wie z. B. Handtücher oder Schuhe, packst du am besten nach unten in dein Gepäckstück, um für Stabilität und Struktur zu sorgen.

4. Outfits vorher zusammenstellen
Überlege dir vor dem Packen, was du an den einzelnen Tagen im Urlaub tragen möchtest und stimme die Kleidungsstücke aufeinander ab. So weißt du, welche Kleidungsstücke du noch vor dem Urlaub waschen musst, kannst deinen Koffer gezielt packen und vermeidest es, unnötige Teile mitzunehmen. Möchtest du in deinem Urlaub Kleidung und Souvenirs erstehen, solltest du für deine Rückreise noch genügend Platz in deinem Koffer oder deiner Tasche einplanen.

5. Die richtigen Schuhe auswählen
Bei Schuhen gilt das Motto: Weniger ist mehr. Am besten wählst du ein bis zwei Paar aus, die sich zu verschiedenen Outfits und Anlässen kombinieren lassen, z. B. bequeme Sneaker für den Tag und schicke, leichte Schuhe für abends. Schuhe eignen sich auch für diesen platzsparenden Trick – im Innenraum der Schuhe kannst du kleine Dinge wie Socken, Unterwäsche und Schmuck unterbringen.

6. Vakuumbeutel nutzen
Vakuumbeutel sind ein echter Geheimtipp, wenn es darum geht, Platz im Koffer zu sparen. Besonders für sperrige Kleidungsstücke wie Jacken, Pullover oder Bettwäsche sind sie ideal. Die Luft wird einfach herausgesaugt – entweder mit einer kleinen Pumpe oder durch Zusammendrücken – und schon sind die Teile auf ein Minimum reduziert.

7. Reisebehälter für Pflegeprodukte verwenden
Große Shampoo- und Duschgelflaschen nehmen nicht nur viel Platz im Koffer weg, sondern wiegen auch einiges. Eine platzsparende und umweltfreundliche Lösung ist es, deine Pflegeprodukte in kleine, widerverwendbare Reisebehälter umzufüllen. Diese sind in vielen Drogeriemärkten erhältlich und passen perfekt ins Handgepäck. Achte darauf, dass die Behälter auslaufsicher sind, um unangenehme Überraschungen in deinem Koffer und umfangreiches Waschen im Urlaub zu vermeiden.

8. Schwere Kleidung tragen
Einfach, aber effektiv – um Platz im Koffer zu sparen, kannst du schwere Kleidungsstücke einfach während der Reise tragen. Statt den dicken Hoodie im Koffer zu verstauen, ziehst du ihn einfach an, wenn du unterwegs bist. So bleibt im Koffer mehr Platz für andere Dinge, und du vermeidest zusätzliches Gewicht im Gepäck.

Sinnvoll Koffer packen – Vorbereitung als Reiseprofi 

Bevor du allerdings deinen Koffer packst, ist es wichtig, einige grundlegende Überlegungen anzustellen, um sicherzugehen, dass du nichts vergisst und dein Gepäck gut organisiert ist. Frische dein Gedächtnis vor jeder Reise auf und befolge die EU-Richtlinien für Handgepäck  und Aufgabegepäck, damit du deine Reise auch am Flughafen ganz in Ruhe beginnen kannst.

Mit folgenden Punkten packst du deinen Koffer sinnvoll und durchdacht: 

  • Klima & Wetter: Informiere dich über die Wetterbedingungen an deinem Reiseziel, um entscheiden zu können, welche Art von Kleidung du benötigst, z. B. leichte oder warme Kleidung.
  • Regionale Besonderheiten: Prüfe vorab, ob an deinem Urlaubsort z. B. kulturelle Bekleidungsvorschriften gelten, die es zu beachten gilt.
  • Reisedauer: Wie viele Kleidungsstücke, Wechselsachen und Schuhe du brauchst, hängt von deiner Reisedauer ab.
  • Aktivitäten: Ob Wandern, Strand oder Geschäftsmeetings – wähle deine Garderobe dem Anlass bzw. der geplanten Urlaubsaktivität entsprechend.
  • Packliste: Erstelle eine detaillierte Pack- bzw. Checkliste, die alle Dinge umfasst, die du während deiner Reise benötigst, z. B. Kleidung, Hygieneartikel, Medikamente, Reisedokumente. Mit unserer ausdruckbaren PDF-Kofferpackliste kannst du auch sofort mit dem Packen starten.

➡️ Packliste herunterladen 

  • Aufgabe- oder Handgepäck: Wenn du in den Urlaub fliegst, solltest du dich über die Größen- und Gewichtsbeschränkungen   der Fluggesellschaft informieren, um zu wissen, welche Rucksack- oder Koffergrößen erlaubt sind. 

Gut gepackt ist halb gereist! Damit du unterwegs nichts vermisst, haben wir die wichtigsten Packtipps für dich zusammengestellt:

Kategorie Tipps
Gewichtsverteilung Verteile das Gewicht gleichmäßig auf Vorder- und Hinterrad, um die Balance zu halten.
Zugänglichkeit Häufig benötigte Gegenstände griffbereit verstauen (z. B. Snacks, Karten, Regenjacke).
Wetterschutz Wetterbericht checken und bei Regen wasserdichte Packsäcke nutzen.
Sicherheit Wichtige Dinge wie Geld und Papiere sicher und körpernah aufbewahren.
Notfallausrüstung Ersatzschlauch, Multitool und Erste-Hilfe-Set immer mitführen.
Energieversorgung  Powerbank und eventuell ein Dynamo-Ladegerät für lange Touren einplanen.

 

➡️ Jetzt den passenden Koffer finden!

Der wichtigste Tipp zum Schluss: Nimm dir genügend Zeit, um deinen Koffer zu packen! Packen unter Zeitdruck führt oft dazu, dass du entweder zu viel oder das Falsche einpackst. Plane ein paar Tage vor deiner Reise genügend Zeit ein, um eine Liste zu erstellen und alles systematisch einzupacken. So kannst du in Ruhe überprüfen, ob du wirklich alles hast, und sparst dir die Hektik kurz vor der Abfahrt.  

Mit einer guten Vorbereitung und den richtigen Strategien wird das Kofferpacken nicht nur stressfrei, sondern auch effizient. Und das Beste: Du kannst deine Reise entspannt beginnen, weil du weißt, dass du perfekt organisiert bist!