Was darf alles ins Handgepäck: Das gilt es zu beachten!
Du stehst am Flughafen, die Sicherheitskontrolle rückt näher und plötzlich fragst du dich: Habe ich auch wirklich alles richtig gepackt oder hätte ich die teure Weinflasche nicht mitnehmen sollen? Bei Flugreisen gelten zwar klare Vorgaben, doch sind diese in ihrer Menge häufig schwer zu erfassen. In diesem Blogbeitrag erfährst du, was als Handgepäck gilt und welche Dinge im Handgepäck erlaubt und welche nicht erlaubt sind. So kannst du der Sicherheitskontrolle vor deinem Flug stressfrei entgegensehen.
Was darf ins Handgepäck und was nicht?
Vorgaben zur Größe und zum Gewicht von Handgepäck variieren bei den Fluggesellschaften häufig. Doch die Richtlinien zum Inhalt der Gepäckstücke sind EU-weit einheitlich. Bei Reisen in Länder außerhalb der EU können andere Richtlinien gelten, die du vor deiner Reise in Erfahrung bringen solltest.
Flüssigkeiten im Handgepäck
Flüssigkeiten dürfen im Handgepäck in Behältern von maximal 100 ml mitgeführt werden. Zu Flüssigkeiten gehören Getränke, Lebensmittel, Kosmetikartikel wie z. B.:
- Wasserflaschen
- Zahnpasta
- Cremes und Lotion
- Parfüm
- Shampoos
- Flüssige Lebensmittel
Ausnahmen:
-
Babynahrung darf in größeren Mengen mitgeführt werden, sofern sie während des Fluges benötigt wird.
-
Duty-free-Artikel, wie Kosmetika oder Getränke, dürfen in einem versiegelten Sicherheitsbeutel zusammen mit dem Kaufbeleg transportiert werden.
-
Feste Lebensmittel, wie belegte Brötchen, Obst, Gemüse, Schokolade oder Müsliriegel, sind ebenfalls erlaubt.
Medikamente im Handgepäck
Medikamente darfst du im Handgepäck mitführen. Handelt es sich dabei um Flüssigkeiten, sind sie von der 100ml-Regelung ausgeschlossen. Bei Medikamenten ist es allerdings empfehlenswert, eine ärztliche Bescheinigung oder ein Attest vorweisen zu können, sodass bei der Sicherheitskontrolle keine Unklarheiten entstehen können.
Fragst du dich, welche Flüssigkeiten erlaubt sind?
Wir haben die Antworten für dich übersichtlich zusammengefasst:
Erlaubt | Nicht erlaubt |
---|---|
Duty-free-Artikel: In versiegelten Sicherheitsbeuteln mit Einkaufsbelegen | Alle anderen Flüssigkeiten müssen ins Aufgabegepäck gepackt werden |
Flüssigkeiten: Bis zu 100 Milliliter, in einem durchsichtigen, widerverschließbaren 1-Liter-Plastikbeutel | |
Medikamente und Spezialnahrung: Benötigt während des Fluges |
Tipps:
-
Verpacke Flüssigkeiten bis 100 ml sicher in einem 1-Liter-Beutel.
-
Duty-free-Artikel sind nur erlaubt, wenn sie im Sicherheitsbeutel versiegelt sind.
-
Alle übrigen Flüssigkeiten gehören ins Aufgabegepäck.
Entdecke unseren stylischen Kulturbeutel fürs Handgepäck!
Möchtest du deine Flüssigkeiten sicher und stilvoll verstauen? Unser hochwertigen Kulturbeutel sind perfekt fürs Handgepäck geeignet:
- Wasserdicht und robust: ideal für Flüssigkeiten
- Transparent und TSA-konform: Spar dir Zeit beim Sicherheitscheck
- Modernes Design: Praktisch und schick zugleich
➡️ Jetzt shoppen und stressfrei reisen!
Dos im Handgepäck
Folgende elektrische Geräte darfst du in deinem Handgepäckstück mit an Bord nehmen:
- Tablet
- Smartphone
- Laptop
- Kamera
- Elektrische Zahnbürste
- Elektrischer Rasierer
- Föhn
- Glätteisen / Lockenstab
Sowohl Zigaretten als auch E-Zigaretten dürfen ebenfalls im Handgepäck verstaut werden. Auch Streichhölzer und Gasfeuerzeuge darfst du mitführen, solltest diese aber nicht in deinem Koffer oder in deiner Handtasche , sondern bei dir am Körper – etwa in der Hosen- oder Jackentasche – tragen.
Don’ts im Handgepäck
Es gibt allerdings auch klare Regeln, welche Gegenstände nicht im Handgepäck im Flugzeug erlaubt sind und daher nicht mitgeführt werden dürfen oder ins Aufgabegepäck gehören. Zu den wichtigsten Kategorien gehören:
- Sportgeräte: Baseball-, Gold- und Tennisschläger, Wanderstöcke
- Hobbybedarf: Angelausrüstung, Stricknadeln, Schlittschuhe
- Waffen und Werkzeuge: Korkenzieher, Schraubenzieher, Sägen, Schusswaffen (auch Spielzeugpistolen, Nagelfeilen, Messer, scheren
- Feuerzeuge: Benzin- und Sturmfeuerzeug
Spitze Gegenstände, wie z. B. ein Taschenmesser, dürfen nur im Handgepäck verstaut werden, wenn ihre Klingenlänge nicht mehr als 6 cm beträgt.
Was gilt als Handgepäck?
Ob ein spontaner Kurztrip übers Wochenende, eine Geschäftsreise oder ein Inlandsflug – immer mehr Reisende bevorzugen es mit leichtem Gepäck in Form von kleinen Koffern oder Rucksäcken unterwegs zu sein, bringt doch das Reisen mit Handgepäck einige klare Vorteile mit sich:
-
Zeitersparnis: Das Gepäckstück muss vorher weder aufgegeben noch nach dem Flug am Gepäckband abgeholt werden.
-
Kein Gepäckverlust: Handgepäck darf stets mit an Bord, sodass du nicht Gefahr läufst, dass dein Gepäck Verspätet eintrifft.
-
Kosteneffizienz: Für das Handgepäck fallen keine oder zumindest geringere Gebühren an als für Aufgegebene Koffer und Taschen.
- Flexibilität: Odas Reisen ohne z.B. wuchtigen Koffer gestaltet sich einfacher und unkomplizierter
Als Standardmaße für Handgepäckstücke in Form von z. B. Trolleys gelten bei den meisten Airlines die Maße 55 x 40 x 20 cm. Doch aufgrund des wachsenden Trends zum Reisen mit Handgepäck differenzieren einige Fluganbieter mittlerweile zwischen großen und kleinen Handgepäckstücken. Kleine Gepäckstücke dürfen dabei lediglich eine Größe von 40 x 30 x 10 cm aufweisen und sollten im Flugzeug unter den Vordersitz passen. Diese können häufig kostenlos mitgeführt werden, während größere Gepäckstücke, die im Gepäckfach verstaut werden müssen, bei manchen Fluggesellschaften weiterhin kostenlos mitgeführt werden können und bei anderen mittlerweile als kostenpflichtig gelten. Das Gewicht des Handgepäckstücks ist oft ebenfalls geregelt und darf höchstens 8 kg betragen.
Maße und Richtlinien zu Größe, Gewicht und Tarifen variieren von Airline zu Airline. Aus diesem Grund solltest du dich vor deiner Reise unbedingt über die Bestimmungen deiner Fluggesellschaft informieren.
Perfekt als Handgepäck – entdecke unsere Auswahl an Koffern und Trolleys
Ob Kurztrip oder Langstrecke – finde den idealen Begleiter für deine Reise:
-
Kompakte Trolleys: Passend für jede Airline.
-
Leichtgewichtige Designs: Maximaler Komfort ohne Kompromisse.
-
Robuste Materialien: Sicher und langlebig.
➡️ Jetzt unsere Koffer-Kollektion entdecken!
Fazit: Checkliste für sorgloses Reisen mit Handgepäck
Mit diesen Tipps bist du für deine nächste Reise gerüstet:
-
Informiere dich über die Handgepäckbestimmungen der Fluggesellschaft:
-
Prüfe die Vorgaben zur Größe.
-
Beachte mögliche Zusatzkosten für großes Handgepäck.
-
-
Flüssigkeiten:
✔️ Maximal 100 ml pro Behälter.
✔️ Behälter in einem durchsichtigen Plastikbeutel verstauen (max. 10 Behälter, ein Beutel pro Passagier). -
Medikamente:
-
Vorab ein ärztliches Attest oder eine Bescheinigung besorgen.
-
-
Gegenstände:
❌ Keine potenziellen Waffen mitführen.
❌ Keine Klingen über 6 cm Länge erlaubt.