Schulranzen waschen – Tipps für eine saubere Schultasche
Ein Schulranzen begleitet dein Kind tagtäglich: Er ist nicht nur praktisches Utensil, sondern auch treuer Begleiter im Schulalltag. So bleibt es nicht aus, dass sich im Laufe der Zeit Schmutz, Krümel und Flecken ansammeln. Dabei ist ein sauberer Schulranzen oder Rucksack nicht nur hygienischer, sondern hält auch länger und sieht besser aus. Die Ferien oder ein verlängertes Wochenende bieten die perfekte Gelegenheit für dich, um den Schulranzen deines Kindes zu waschen. Doch wie gehst du dabei am besten vor? Ob per Handwäsche, in der Spülmaschine oder vielleicht sogar in der Waschmaschine – wir zeigen dir, welche Methode wann geeignet ist und worauf du bei der Reinigung und Pflege achten solltest, damit der Schulranzen wieder wie neu aussieht, ohne Schaden zu nehmen.
Inhaltsverzeichnis:
Vorbereitung vor dem Wachen
Ganz gleich, ob vor der Handreinigung oder dem Waschen in der Spül- oder Waschmaschine: Bevor du mit der Reinigung des Schulranzens beginnst, ist eine gründliche Vorbereitung entscheidend.
Folgende drei Schritte solltest du dabei angehen:
-
Schulranzen entleeren: Nimm alle Bücher, Hefte und Federmäppchen heraus und überprüfe auch kleine Nebenfächer und Taschen auf weiteres Schulzubehör.
-
Materialien und Pflegehinweise des Herstellers prüfen: Diese findest du oft auf einem kleinen Etikett im Inneren des Schulranzens und erfährst dort, ob der Ranzen maschinenwaschbar ist oder eine Handwäsche empfohlen wird.
-
Groben Schmutz entfernen: Um Staub, Sand oder Krümel zu entfernen, kannst du den Ranzen ausschütten, abbürsten und bei Bedarf schwer erreichbare Stellen mit einem schmalen Staubsaugeraufsatz reinigen.
Handwäsche: Die schonende Methode
Bei der Handwäsche handelt es sich um eine sichere und schonende Reinigungsart. Besteht der Schulranzen deines Kindes aus empfindlichen Materialien oder weist er Applikationen und reflektierende Elemente auf, ist die Handwäsche die beste Wahl. Durch die schonende Handreinigung vermeidest du, dass der Ranzen seine Form oder besondere Details verliert.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Handwäsche
Und so gelingt die Handreinigung:
-
Reinigungsbereich vorbereiten: Stelle den Ranzen in eine Wanne, Dusche, ein Waschbecken oder einen großen Eimer und dusche den Ranzen mit warmem Wasser ab.
-
Sanfte Reinigungsmittel verwenden: Gib ein wenig mildes Wasch- oder Spülmittel auf ein weiches Stofftuch oder einen Schwamm. Verzichte auf aggressive Reiniger, Bleichmittel oder Alkohol, da diese das Material der Tasche angreifen könnten.
-
Sanft reinigen: Wische den Ranzen mit dem Tuch oder Schwamm von innen und außen ab. Für besonders schmutzige Stellen ist ein Schwamm mit Scheuerfläche zum leichten Schrubben ideal.
-
Ausspülen: Spüle den Schulranzen abschließend gründlich mit klarem, kaltem Wasser ab, um alle Seifenreste zu entfernen.
-
Richtig trocknen: Hänge den Ranzen kopfüber an einem warmen Ort auf und öffne alle Fächer, sodass die Schultasche vollständig trocknen kann.
-
Abschließende Imprägnierung: Ist der Schulranzen komplett trocken, kannst du ihn mit einem Imprägniermittel oder -spray behandeln (gegen Regen).
Neben dem Ranzen kannst du natürlich auch kleineres Schulzubehör, wie z. B. Federmäppchen, per Hand reinigen. Dazu reicht ein feuchter Lappen und etwas Spülmittel als Reinigungsmittel.
Schulranzen in der Spülmaschine waschen
Den Schulranzen oder die Schultasche in der Spülmaschine waschen – geht das überhaupt? Was zunächst ungewöhnlich klingt, funktioniert mit bestimmten Schulranzen wunderbar. Mit dieser Methode wird der Schulranzen gründlich und im Vergleich zur Handreinigung weniger aufwendig gereinigt. Allerdings eignen sich nicht alle Ranzen für die Spülmaschine.
Neben dem Ranzen kannst du natürlich auch kleineres Schulzubehör, wie z. B. Federmäppchen, per Hand reinigen. Dazu reicht ein feuchter Lappen und etwas Spülmittel als Reinigungsmittel.
Vor dem Spülgang solltest du daher prüfen, ob folgende Bedingungen gegeben sind:
- Der Ranzen weist einen festen Korpus auf.
- Die Taschen bestehen nicht aus Filz oder Leder, sondern aus Kunststoff.
- Es sind keine Teile aus Pappe vorhanden.
- Bei deiner Spülmaschine ist ein Kurz- oder Kaltwaschprogramm mit höchstens 55 Grad Celsius auswählbar.
Nicht jeder Schulranzen oder Rucksack ist für die Spülmaschine geeignet! Prüfe daher immer die Pflegehinweise des Herstellers und entscheide dich im Zweifelsfall lieber für eine alternative Reinigungsmethode, wie z. B. die schonende Handwäsche.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Reinigung in der Spülmaschine
Erfüllt der Ranzen deines Kindes alle Voraussetzungen, solltest du das Waschen in der Spülmaschine wie folgt angehen:
-
Spülmaschine vorbereiten: Entferne alle Geschirrteile und stelle sicher, dass keine Essensreste in der Maschine verbleiben, die den Schulranzen verschmutzen könnten. Entferne außerdem unnötiges Zubehör, wie z. B. den Besteckkorb, aus der Maschine.
-
Ranzen richtig platzieren: Stelle den offenen Schulranzen nun kopfüber in das unterste Fach der Spülmaschine.
-
Reinigungsprogramm wählen: Wähle ein Kurz- oder Kaltwaschprogramm, das maximal 55 Grad Celsius – gerne weniger – aufweist.
Und auch hier der Tipp: Nach dem Spülgang kannst du den Schulranzen genau wie nach der Handwäsche gründlich trocknen lassen und ihn nach vollständiger Trocknung zur Pflege imprägnieren.
Schulranzen waschen in der Waschmaschine
Möchtest du den Ranzen in der Waschmaschine waschen, ist große Vorsicht geboten. Einige Hersteller raten auch grundsätzlich davon ab, ihre Modelle in der Waschmaschine zu waschen. Denn dort können schützende Beschichtungen geschädigt werden und darüber hinaus wird das Material einer starken Reibung ausgesetzt. Aus diesem Grund solltest du vor dem Waschgang in erster Linie die Vorgaben der Hersteller recherchieren.
Das Waschen in der Waschmaschine ist – wenn überhaupt – nur unter diesen Bedingungen denkbar:
- Der Korpus des Schulranzens ist flexibel und nicht formstabil.
- Der Ranzen besteht nicht aus Leder, sondern aus waschbaren Materialien, z. B. Baumwolle.
- Empfehlenswert ist bei dieser Reinigungsart ein Schonwaschgang mit 20–30 Grad Celsius.
Bitte beachte, dass bei einigen Herstellern die Garantie für den Schulranzen oder Rucksack nach dem Waschen in der Spül- oder Waschmaschine erlischt.
Fazit: Wie kann man einen Schulranzen reinigen?
Damit der Schulranzen deines Kindes wieder in bunten Farben und alter Frische erstrahlt, hast du folgende Möglichkeiten:
- Handwäsche: Dies ist die schonendste Methode und für empfindliche Materialien immer die erste und sicherste Wahl.
- Spülmaschine: Die Reinigung in der Spülmaschine kann bei robusten Modellen aus Kunststoff eine effektive Alternative sein, jedoch nur bei niedrigen Temperaturen.
-
Waschmaschine: Diese Reinigungsart ist nur für strapazierfähige Ranzen aus waschbarem Material und ohne empfindliche Details und festen Korpus geeignet. Hier gilt: Herstellerhinweise beachten und immer ein Schonprogramm nutzen!
Entdecke bei uns Ranzen führender Marken wie ergobag, Step by Step und viele weitere:
➡️ Hier ist ein spannender Artikel, den du nicht verpassen solltest: