Wie du umweltfreundlich unterwegs bist
Nachhaltiges Reisen wird immer wichtiger, da viele Menschen den ökologischen Fußabdruck ihrer Reisen minimieren möchten. Vom Transport über die Unterkunft bis hin zur Wahl des Gepäcks gibt es viele Möglichkeiten, umweltbewusst zu reisen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, wie du nachhaltiges Reisen in deinen Alltag integrieren kannst, und stellen dir nachhaltige Marken für Koffer, Rucksäcke und Taschen aus unserem Shop vor, die deine Reise umweltfreundlicher machen.
1. Nachhaltige Reiseplanung
Der erste Schritt zu einem umweltfreundlichen Urlaub beginnt schon bei der Planung. Wähle idealerweise Ziele, die du mit öffentlichen Verkehrsmitteln wie Zügen oder Bussen erreichen kannst. Auch das Fliegen lässt sich nachhaltiger gestalten, indem man Direktflüge bevorzugt und Fluggesellschaften wählt, die CO2-Kompensationsprogramme anbieten.
Tipps für die Reiseplanung:
- Zugreisen: Sie sind eine der umweltfreundlichsten Möglichkeiten, zu reisen, da Züge im Vergleich zu Flugzeugen und Autos weniger CO2-Emissionen verursachen.
- Langsam reisen: Längere Aufenthalte an einem Ort verringern den ökologischen Fußabdruck, da sie die Anzahl der Transportmittel und die Ressourcenverwendung minimieren.
2. Umweltfreundliche Unterkünfte
Die Wahl der Unterkunft hat einen großen Einfluss auf die Nachhaltigkeit deiner Reise. Es gibt mittlerweile viele umweltfreundliche Hotels und Pensionen, die auf erneuerbare Energien setzen, lokale Produkte verwenden und Recycling fördern.
Worauf du achten solltest:
- Zertifikate: Achte auf Zertifikate wie das EU Ecolabel oder das Green Globe, die nachhaltige Praktiken in Unterkünften kennzeichnen.
- Lokale Unterkünfte: Kleine, familiengeführte Pensionen oder ökologische Gästehäuser unterstützen nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern sind oft auch nachhaltiger als große Hotelketten.
3. Nachhaltige Gepäckmarken
Dein Gepäck kann ebenfalls einen Beitrag zum nachhaltigen Reisen leisten. Immer mehr Marken setzen auf umweltfreundliche Materialien wie recycelte Stoffe, nachhaltige Produktionsprozesse und langlebige Designs, die den ökologischen Fußabdruck reduzieren.
Nachhaltige Koffermarken:
- Samsonite Eco: Diese Kollektion setzt auf recycelte Materialien wie PET-Flaschen. Samsonite ist bekannt für langlebige Produkte, die den Ressourcenverbrauch verringern.
- IMPACKT: Die Koffer der Brand sind ausgelegt auf maximale Lebensdauer, bestehen aus recycelten Materialien und sind reparierbar.
- Horizn Studios: Das Motto des Herstellers lautet "Repair, Never Replace." Mit der Serie Circle One, die sich gerade noch in der Entwicklung befindet, wird die Brand das Reisen erneut revolutionieren und seine Designphilosophie dabei ganz auf Circularity setzen: Das Ergebnis ist eine Materialinnovation, die pflanzenbasiert und Made in Europe ist.
Nachhaltige Rucksackmarken:
- Vaude: Die deutsche Marke Vaude ist Pionier im Bereich der nachhaltigen Outdoor-Ausrüstung. Sie verwenden recycelte Materialien und setzen auf faire Arbeitsbedingungen sowie eine umweltfreundliche Produktion.
- Fjällräven: Bekannt für den ikonischen Kånken-Rucksack, produziert Fjällräven langlebige Rucksäcke mit einem Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Viele ihrer Produkte bestehen aus recyceltem Polyester.
- Got Bag: Die stylishen Rolltops von Got Bag sind die weltweit ersten Rucksäcke aus Ocean Impact Plastic. Damit stehen die Artikel des Herstellers nicht nur symbolisch für saubere Ozeane sowie einen verantwortungsbewussten Einsatz von Plastik.
- deuter: Der Hersteller setzt auf eine verlängerte Lebensdauer seiner Produkte und bietet Reparaturservices an, damit das Lieblingsstück möglichst lange genutzt werden kann. Bei der Herstellung wird vermehrt auf recycelte Materialien gesetzt. Zudem ist Deuter Mitglied der Fair Wear Foundation, was faire Arbeitsbedingungen sicherstellt.
Nachhaltige Taschenmarken:
-
Picard: Das Familienunternehmen Picard hat sich bei der Produktion seiner Taschen, Rucksäcke und Kleinlederwaren hohe Nachhaltigkeitsziele gesetzt und möchte damit in die Zukunft und in die nächsten Generationen investieren. Schon jetzt sind neunzig Prozent der Lederlieferanten des Herstellers von der Leather Working Group (LWG) zertifiziert, bis 2025 sollen es hundert Prozent sein.
-
Eagle Creek: Die Hauptmaterialien der Eagle Creek Taschen sind recycelt, Bluesign®-zertifiziert und PVC-frei. Darüber hinaus werden in der Fertigung Fluorkohlenwasserstoffe aus den Produkten eliminiert, um krebserregende Beschichtungen zu vermeiden. Um die Lebensdauer der Produkte zu maximieren, bietet die Firma mit Ihrer No-Matter-What-Garantie für alle Produkte eine lebenslange Gewährleistung an.
4. Umweltfreundliche Reiserituale
Neben der Wahl der Verkehrsmittel, Unterkünfte und des Gepäcks gibt es viele kleine Gewohnheiten, die dir helfen können, nachhaltiger zu reisen. Einwegplastik zu vermeiden, lokale Restaurants zu bevorzugen und verantwortungsvoll mit Wasser und Energie umzugehen, sind nur einige Möglichkeiten.
Nachhaltige Gewohnheiten auf Reisen:
- Wiederverwendbare Wasserflaschen: Vermeide Plastikmüll, indem du deine eigene Wasserflasche mitbringst. Zahlreiche Modelle findest du hier bei uns im Shop. Viele Flughäfen und Bahnhöfe bieten mittlerweile Stationen zum Auffüllen an.
- Lokale Produkte: Unterstütze die lokale Wirtschaft, indem du in regionalen Restaurants isst und Produkte von einheimischen Produzenten kaufst.
- Digital statt Papier: Vermeide unnötigen Papierkram, indem du deine Reiseinformationen digital speicherst.
Fazit: Nachhaltiges Reisen erfordert zwar etwas Planung, aber es ist eine lohnende Investition in die Zukunft unseres Planeten. Mit den richtigen Entscheidungen kannst du deinen ökologischen Fußabdruck minimieren und gleichzeitig eine erfüllende und unvergessliche Reise erleben. Achte auf umweltfreundliche Transportmittel, nachhaltige Unterkünfte und setze auf langlebiges Gepäck von nachhaltigen Marken wie Samsonite, Vaude oder Got Bag. So leistest du deinen Beitrag zum Schutz der Umwelt, während du die Welt erkundest.