Direkt zum Inhalt
Markenkoffer
Anmeldung
Geben Sie 50 € mehr für KOSTENLOSEN Versand aus.
KOSTENLOSER Versand wird beim Checkout angewendet

Ihr Warenkorb ist leer

Weiter shoppen
0Warenkorb(0,00 €)

Koffergrößen im Überblick

Wer kennt es nicht: Du planst eine Reise und stehst vor der Frage, welcher Koffer der passende Begleiter sein soll. Groß, mittelgroß oder bleibt es doch nur beim Handgepäck? Die Wahl der richtigen Koffergröße hängt von vielen Faktoren ab – der Reisedauer, dem Transportmittel und natürlich deinen persönlichen Bedürfnissen. In diesem Beitrag erklären wir dir, welche verschiedenen Koffergrößen es gibt und helfen dir dabei, das perfekte Gepäckstück für deinen nächsten Trip zu finden. Ganz gleich, ob Wochenendausflug oder Weltreise – hier erfährst du alles, was du wissen musst!

Übersicht: Welche Koffergrößen gibt es? 

Die Wahl der richtigen Koffergröße ist entscheidend, um unnötigen Stress beim Packen und Reisen zu vermeiden. Ein zu kleiner Koffer führt schnell zu Platzproblemen, während ein Koffer mit zu großen Abmessungen unhandlich sein und bei Flugreisen zusätzliche Kosten verursachen kann. Hier findest du eine Übersicht der gängigsten Koffergrößen, die dir bei deiner Auswahl eine grobe Orientierung bieten:

Koffergrößen Höhe Volumen Geeignet für
Handgepäck bis 55 cm 40-45 l bis 3 Tage
Mittelgroße Koffer 56-69 cm 56-70 l bis 7 Tage
Große Koffer 70-79 cm 95-115 l 1-2 Wochen
 Extragroße Koffer ab 80 cm 140-220 l ab 2 Wochen

 

  • Handgepäck: Handgepäck oder ein Kabinenkoffer eignet sich vor allem für Kurztrips oder Geschäftsreisen, bei denen nur wenig Gepäck transportiert werden muss. Gängige Standardmaße für Handgepäckstücke  sind 55 x 40 x 20 cm. Dank der handlichen Größe können diese Koffer häufig problemlos in den Gepäckfächern von Flugzeugen verstaut werden.

Bei Handgepäck sind die Vorgaben in Bezug auf Gewicht und Maße des Reisegepäcks je nach Fluggesellschaft unterschiedlich. Informiere dich deshalb vorab über die Bestimmungen deiner Fluggesellschaft und beachte außerdem die EU-weit geltenden Richtlinien für Handgepäck.

  • Mittelgroßer Koffer: Ein mittelgroßer Koffer mit einer Höhe von 56-69 cm und einem Fassungsvermögen von etwa 56-70 l bietet mehr Platz als ein Handgepäckstück und ist der perfekte Allrounder. Er bietet als Reisegepäck genug Platz für Kleidung und Accessoires für eine Woche und ist ideal für Städtereisen oder kurze Familienurlaube.

  • Großer Koffer: Mit einem Volumen zwischen 95-115 l ist der große Koffer die richtige Wahl für längere Reisen. Ob Sommerurlaub oder Wintertrip – er bietet genügend Platz für alle wichtigen Reiseutensilien, inklusive Souvenirs. Diese Gepäckgröße ist besonders bei Paaren oder Alleinreisenden beliebt, die für bis zu zwei Wochen unterwegs sind und auf nichts verzichten möchten.
     
  • Extra großer KofferFür Langzeitreisen, Auslandsaufenthalte oder Familienurlaube mit besonders viel Gepäck ist ein extra großer Koffer mit über 80 cm Höhe und bis zu 220 l Volumen ideal. Er bietet den größtmöglichen Stauraum, erfordert jedoch aufgrund seines Gewichts und seiner Größe mehr Planung beim Transport. 

Welche Koffergröße ist sinnvoll?

Auf der Suche nach der richtigen Koffergröße für deine nächste Reise können dir außerdem folgende praktische Tipps helfen:

➡️Entdecke jetzt unsere Koffersets!

  1. Berücksichtige die Reisedauer
    Während für einen Wochenendausflug häufig ein Handgepäckkoffer ausreicht, ist bei einer zweiwöchigen Reise ein großer Koffer sinnvoll. Bei Langzeitreisen oder Familienurlauben sind extra große Koffer oder zusätzliches Gepäck empfehlenswert. Möchtest du einen Koffer in passender Größe für alle Fälle haben, dann ist ein dreiteiliges Kofferset ideal für dich!  
     
  2. Beachte das Transportmittel
    Beim Reisen mit Gepäck spielt vor allem das Transportmittel eine wichtige Rolle. Bei Flugreisen solltest du die Vorgaben der Airlines zu Abmessungen und Gewicht für Handgepäck im Flugzeug und aufgegebenes Gepäck prüfen, um unvorhergesehene Kosten zu vermeiden. Bei Bahnreisen ist es häufig eine Frage des Komforts. Denn handliche Modelle wie z. B. Trolleys  erweisen sich beim schnellen Umsteigen oft als praktischer. Für Roadtrips bietet sich ein mittelgroßer Koffer an, der leicht im Kofferraum verstaut werden kann. Je nach Transportmittel solltest du auch überlegen, welche Ausführung – Hartschale  oder Weichschale  – für deine Reise empfehlenswert ist. 
     
  3. Bedenke die Reiseart  
    Ob Städtereise, Familien- oder Aktivurlaub – deine Reiseart bestimmt auch deine Gepäckmenge. So benötigst du z. B. bei einer Städtereise meist weniger Kleidung und Ausrüstung als bei einem Urlaub mit vielen Aktivitäten. Plane deine Packliste deshalb im Voraus, sodass du die Größe des Koffers besser einschätzen kannst.  

  4. Berücksichtige deine Präferenzen
    Reist du gerne mit einem leichten Kabinenkoffer oder möchtest du sichergehen und nimmst lieber einen großen Koffer mit? Wähle eine Koffergröße, die deinem persönlichen Reisestil entspricht, und achte darauf, dass der Koffer genug Stauraum für Kleidung und Gegenstände, aber auch Übersichtlichkeit bietet.  

Stöbere im Onlineshop und finde den Koffer in der perfekten Größe: 

➡️ Finde jetzt deinen neuen Reisebegleiter!