Meteen naar de content
Markenkoffer
Login
Besteed nog 50 € voor GRATIS verzending.
GRATIS verzending wordt toegepast bij het afrekenen

Je winkelwagen is leeg

Verder winkelen
0winkelwagen(0,00 €)

Fietsverpakkingslijst

Fietsen is als doping voor de ziel – elke fietser die al een succesvolle bikepacking tour heeft meegemaakt, kan dat bevestigen. Als je als beginner aan de dagelijkse sleur wilt ontsnappen en de wereld op twee wielen wilt verkennen, ben je hier aan het juiste adres. Want voordat je op het zadel springt, moet je één ding niet vergeten: eengoed doordachte inpaklijst. Met de juiste uitrusting wordt je fietstocht onvergetelijk – en vooral stressvrij. Hier ontdek je wat in je tassen hoort!

Bikepacking Packliste für 3–5 Tage 


Plane zunächst deine Route bis ins Detail. Die Dauer deiner Tour, die Wetterverhältnisse und ob du in Unterkünften oder im Zelt schläfst, sind wichtige Überlegungen, die deine Packliste beeinflussen. Die folgende Packliste richtet sich an Bikepacker, die für 

3 bis 5 Tage

mit Zelt

bei milder Temperatur unterwegs sein möchten.

Für 1 bis 2 Wochen oder länger bleibt die Grundausrüstung zwar gleich, allerdings solltest du Zwischenstopps einplanen, um Verpflegung aufzufüllen oder Kleidung zu waschen. Wenn du dich auf eine längere Reise vorbereitest, kann es sinnvoll sein, deine Ausrüstung um ein paar flexible Optionen (z. B. mehr Snacks oder eine zusätzliche Basisschicht für die Kleidung) zu ergänzen.

1. Bikepacking-Taschen: Das richtige Setup 


Bevor wir ans Packen gehen, ein kurzer Check: Hast du die richtigen Fahrradtaschen? Während man die klassischen Fahrradtaschen am Gepäckträger befestigt, sitzen Bikepacking-Taschen meist im oder am Rahmen – so hat man einen geringeren Luftwiderstand während der Fahrt. Die wichtigsten Bikepacking-Packtaschen sind:

Rahmentasche: Perfekt für schwere und kompakte Dinge wie Werkzeuge oder Lebensmittel.

Lenkertaschen: Für Schlafsack, Zelt oder Kleidung.

Satteltasche: Ideal für leichtere Sachen wie Kleidung oder Hygieneartikel.

Zusätzliche Taschen: z. B. Oberrohrtaschen oder Flaschenhalterung für Snacks und Wasser.

Wichtig: Verteile das Gewicht gleichmäßig an deinem Fahrrad und packe die Dinge, die du häufig brauchst, gut erreichbar ein. Checke vor deiner Reise den Wetterbericht, denn bei viel Regen bieten sich wasserdichte Packsäcke an, in denen du wichtige Utensilien vor Nässe schützen kannst.

2. Schlafe unter den Sternen

Für eine erholsame Nacht in der Natur solltest du diese Dinge einpacken:

Zelt, Tarp oder Biwaksack – je nach Vorliebe und Wetterbedingung

Schlafsack – achte auf Größe und Temperaturbereich.

Isomatte – leicht, kompakt und bequem.

Pro-Tipp: Wenn’s minimalistisch sein soll, reicht oft ein Tarp mit einer leichten Isomatte – das spart Platz und Gewicht.

3. Kleidung – weniger ist mehr

Beim Bikepacking zählt jedes Gramm. Daher gehört vor allem funktionale, leichte und vielseitige Kleidung auf deine Packliste:

2–3 Shirts (am besten atmungsaktiv)

1 Regenjacke (wasserdicht und winddicht)

1 lange Hose und ein langärmliges Shirt für kühle Abende 

Unterwäsche und Socken (am besten aus Merino)

Bequeme Schuhe, die auch off-bike funktionieren

4. Essen & Trinken

Auf langen Strecken brauchst du Energie. Plane deine Verpflegung gut und packe: 

Snacks: Müsliriegel, Nüsse, Trockenfrüchte

Gefriergetrocknete Mahlzeiten oder leicht kochbare Lebensmittel (z. B. Couscous oder Nudeln)

Kocher + Brennstoff, falls du warm essen möchtest

Wasserflaschen (mindestens 2 l Kapazität)

Wasserfilter oder –tabletten, wenn du abseits von Supermärkten unterwegs bist

Pro-Tipp: Packe einen kleinen Luxussnack ein, wie Schokolade oder Kekse – das hebt die Laune nach einem langen Tag.

5. Werkzeug & Ersatzteile

Pannen gehören zum Abenteuer und mit diesen Ausrüstungsgegenständen bist du für alle Fälle vorbereitet: 

Multitool mit Inbus, Torx und Schraubenzieher 

Ersatzschlauch und Flickzeug

Reifenheber 

Mini-Luftpumpe

Kettenschloss und kleines Fläschchen Kettenöl

Falls du weit abseits unterwegs bist, könnte ein Ersatzschaltauge oder ein paar Kabelbinder im Gepäck deine Rettung sein.

6. Hygiene & Erste Hilfe

Auch unterwegs willst du dich wohlfühlen und kleine Verletzungen versorgen können: 

Kleine Reiseapotheke (Pflaster, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel, Antiallergikum)

Biologisch abbaubare Seife

Mikrofaserhandtuch (leicht und schnell trocknend)

Zahnbürste und -pasta (kleine Reisegröße)

Sonnencreme und Lippenbalsam mit UV-Schutz

7. Elektronik & Kleinkram

Technik und kleine Helfer können dir das Leben während der Radtour erleichtern:

Powerbank und Ladekabel

Fahrradlichter (vorne und hinten)

GPS-Gerät oder Smartphone mit Offline-Karten (lassen sich am Lenker montieren)

Stirnlampe, um im Dunkeln zurechtzukommen

Kamera, falls du Momente festhalten willst

Ohrstöpsel (für ruhigen Schlaf, auch wenn es windig ist)

Letzter Check: Bist du bereit? 

Bevor du losfährst, mache eine kleine Tour mit beladenem Rad. So merkst du, ob das Gewicht gut verteilt ist und ob alles sicher sitzt. Und denk daran:

Das Wichtigste beim Bikepacking ist dein Abenteuergeist! Genieße die Freiheit, entdecke neue Wege und mach dir keinen Stress – es geht um den Weg, nicht um das Ziel. Viel Spaß beim Packen und vor allem: Gute Fahrt!