Egal ob für eine Wanderung, einen Städtetrip oder eine mehrwöchige Trekkingtour - die Wahl der richtigen Rucksackgröße ist entscheidend für deinen Komfort unterwegs. Ein zu kleiner Rucksack lässt dich wichtige Ausrüstungen vergessen, während eine zu große dir unnötig Gewicht auf die Schultern packt. Hier erfährst du alles, was du über die passende Rucksackgröße wissen musst!
Rucksack-Größentabelle in Litern
Die ideale Größe deines Rucksacks hängt von mehreren Faktoren ab:
- Art der Aktivität: Tagesausflüge, Trekking, Reisen
- Dauer der Tour: Ein tag , ein Wochenende, eine Woche oder länger
- Persönlicher Packstil: Minimalistisch oder mit umfangreicher Ausrüstung
Rucksäcke werden in der Regel nach ihrem Volumen in Litern klassifiziert. Die Literangabe hilft dir einzuschätzen, wie viel Gepäck der Rucksack fassen kann. Entscheidend ist jedoch auch der Verwendungszweck und dein persönlicher Packstil.
Hier eine grobe Orientierungshilfe:
Volumen (Liter) | Rucksack-Typ | Einsatzbereich |
bis zu 10 l | Tagesrucksäcke / Daypacks | Tagestouren mit wenig Ausrüstung |
10-30 l | Wanderrucksack, Fahrradrucksack | Städtetrip, Tageswanderung (Rad, Wandern) |
25-35 l | Wanderrucksack, Fahrradrucksack, Hochtourenrucksack | Längere Wanderungen mit Übernachtung, Hochtouren, mehrtägige Radtouren |
30-50 l | kleiner Trekkingrucksack, Reiserucksack | Wochenendausflüge, leichte Mehrtagestouren |
50-70 l | Trekkingrucksack, Reiserucksack | Mehrtagestouren mit Campingausrüstung |
Wie groß sollte ein Wanderrucksack sein?
Für Tageswanderungen genügen oft 20-30 Liter. Hier ist Platz für Proviant, eine Regenjacke, eine Trinkflasche und weiteres Wanderzubehör. Planst du eine Mehrtagestour, sollten es mindestens 40-70 Liter sein. So kannst du zusätzlich Kleidung, Schlafsack, Verpflegung und eventuell Zelt und Kochausrüstung verstauen. Wichtig ist, dass du dir eine Packliste anfertigst und deinen Rucksack effizient packst.
![]() |
Der richtige Rucksack für HüttentourenFür eine Hüttentour reicht in der Regel ein Rucksack mit einem Fassungsvermögen von 30-50 Litern. Da du in den Hütten kein Zelt oder Kochausrüstung brauchst, kannst du etwas leichter packen. Vergiss aber nicht, Kleidung zum Wechseln und eine kompakte Schlafsackhülle.
|
![]() |
Rucksackgrößen für den JakobswegFür den Jakobsweg empfiehlt sich ein Rucksackvolumen von 40-50 Liter. Hier musst du auf leichtes Gepäck setzen, da du oft viele Kilometer am Tag zurücklegst. Wähle einen Rucksack mit guter Belüftung am Rücken und verstärkten Tragegurten.
|
Die passende Rucksackgröße bestimmen: 5 Tipps
Bei bestimmten Rucksacktypen ist es besonders wichtig, auf die Passform zu achten. Während Tagesrucksäcke unter 30 Liter in der Regel leicht genug bepackt sind, sodass die Gewichtsverteilung auf der Hüfte keine Rolle spielt, kann eine falsche Passform des Wanderrucksacks bestimmte Bereiche während deiner Ausflüge übermäßig belasten.
Rückenlänge für den Wanderrucksack ausmessen: so gelingt es!
Bei Wanderrucksäcken ist die richtige Rückenlänge entscheidend: Wenn der Rucksack zu kurz ist, drückt das Gewicht unangenehm auf den Schultern auf. Ein zu hoher Rucksack zieht das Gewicht der Träger nach unten, sodass du schneller aus dem Gleichgewicht kommst. Wähle daher beim Kauf einen Rucksack, der zu deiner Körpergröße passt.
Dafür solltest du deine Rückenlänge ausmessen und den Rucksack entsprechend auswählen:
- orientiere dich am C7 Halswirbel, um den ersten Messpunkt zu finden: Beuge deinen Kopf etwas nach vorne - Unterhalb deines Nackens kannst du nun den C7 Halswirbel ertasten, da er deutlich hervorsteht.
- Stemme nun die Hände in die Hüften und ertaste, wo deine seitlichen Beckenknochen enden.
- Auf der Höhe der oberen Beckenkante liegt der zweite Messpunkt.
- Lege ein flexibles Maßband entlang der Wirbelsäule an und miss den Abstand zwischen diesen beiden Punkten.
Der passende Rucksack für große Menschen
Für große Menschen empfehlen wir einen Rucksack mit einem extra langen Rücken. Diese Rucksäcke werden nicht von jedem Hersteller angeboten. Es gibt allerdings auch Hersteller, die spezielle Systeme entwickelt haben, mit denen man die Rückenlänge anpassen kann. Miss deine Rückenlänge daher genau nach, um den idealen Rucksack für deine Größe zu finden.
Wanderrucksäcke für große Menschen
![]() |
Die Serie Futura von Deuter
|
![]() |
Die Serie Pyrox von Tatonka
|
FAQ - häufig gestellte Fragen
Welche Rucksackgröße für 1 Woche
Für eine einwöchige Tour eignet sich ein Rucksack mit 50-70 Litern. Dieser Rucksack bietet genug Platz für die wichtigsten Inhalte wie Kleidung, Hygieneartikel und eventuell Schlafutensilien. Plane gut, um nicht unnötig viel mitzunehmen!
Welche Rucksackgröße für 2 Wochen?
Bei zwei Wochen kommt es darauf an, ob du zwischendurch deine Wäsche waschen kannst. 60-80 Liter sind empfehlenswert, wenn du ohne Waschmöglichkeiten unterwegs bist. Mit Waschmöglichkeiten könntest du auf 50-60 Liter reduzieren.
Welche Rucksackgröße für 3 Wochen?
Hier sind 70+ Liter sinnvoll, insbesondere bei Trekkingtouren ohne Nachschubmöglichkeiten. Achte darauf, den Rucksack gut zu organisieren und oben im Deckel den Platz für häufig benötigte Gegenstände (z. B. Handy oder Regenhülle) zu lassen.
Was bedeutet Größe "misc" beim Rucksack?
"Misc" steht für "miscellaneous" (verschiedenartig) und wird manchmal genutzt, um eine Einheitsgröße oder eine Rucksackvariante ohne festgelegte Literangabe zu beschreiben. Solche Rucksäcke sind oft flexibel erweiterbar oder speziell für einen bestimmten Zweck entworfen.
Das nächste Abenteuer wartet auf dich!
Egal, ob du eine kurze Tageswanderung, als Backpacker neue Länder erkunden willst oder eine lange Trekkingtour planst – der richtige Rucksack erleichtert dir das Leben unterwegs. Orientiere dich an der Literangabe, aber vergiss nicht, den Rucksack auch an deinen Körper und die geplanten Aktivitäten anzupassen!